Anforderungen

Windows Server 2016+, COM / API Schnittstelle (nur falls Belege angelegt werden müssen)

Wann wird der Status an WooCommerce zurückgemeldet?

sobald der Status des angelegten Beleges erledigt oder manuell erledigt ist. Auf Wunsch kann das Feature auch deaktiviert werden.

 

Kann man dann auch automatische E-Mails an den Kunden schicken? Z.B. ist versandt. Mit Trackingnummer von GLS?

Die E-Mails für Versand werden bisher bei den meisten Kunden von ShipXpert direkt übertragen, das ist meistens die bessere Option.

 

Wie gehen wir am besten mit Stornierungen um? Wird der Auftrag in SL gelöscht, wird dieser mit der nächsten Synchronisation ja wieder angelegt.

Bei Stornierungen muss zuerst die Bestellung in WooCommerce storniert / gelöscht werden. Dann in SelectLine. Die Schnittstelle überträgt nur Bestellungen die offen in WooCommerce sind und in SL noch nicht angelegt sind.

 

Wo werden Zahlungs- und Lieferbedingungen gesetzt?

Zahlungswege und Versand macht eig. nur Sinn im Shop richtig zu pflegen (flexibler als in SL) und die Schnittstelle ordnet die Bedingungen / Preise richtig in der Bestellung zu.

 

Besteht die Möglichkeit, die Inhalte der Mediathek in einer Ordner-Struktur (z.B. nach Kategorien) zu organisieren?

Zum Anlegen / Updaten wird die offizielle API verwendet, wenn eurer Feld hier auftaucht kann es ohne Probleme gesetzt.
Auch Extrafelder sind normalerweise kein Problem.

 

Können Kunden und Gruppenpreise gesetzt werden?

Ja, dafür haben wir ein extra Modul. Zu beachten ist dass die SelectLine eine sehr komplexe und umfassende Preisfindung hat.

Durch WooCommerce + Plugin sind wir begrenzt auf: Listenpreis, Kundenpreise, Kundenartikelrabatte (auf Listenpreis),  Gruppenpreise, Gruppenrabatte (auf Listenpreis), Kategorierabatte. Gruppen und Kundenpreise sind Staffelbar. Belegrabatte sind leider zur Zeit nicht möglich.

Was brauche ich für eine komplette Website / Webshop?

  • Hosting Provider für WordPress (und WooCommerce Plugin). Gerne können wir das auch über unser Rechenzentrum anbieten
  • Unsere Schnittstelle mit dem jeweilig gewünschten Modulen
  • Falls Sie den Artikelstamm synch. wollen sollte dieser gepflegt sein (Artikelgruppen, Bilder, Preise, Artikelbeschreibung und Texte)
  • Falls Sie Bestellungen in die SelectLine synch. wollen dann brauchen Sie die SelectLine API.

Einstellung / Konfiguration

Appsettings.json Optionen

WooCommerce API Einstellungen

Option Beschreibung
WooCommerceKey Customer Key (WooCommerce API)
WooCommerceSecret Customer Secret (WooCommerce API)
WooCommerceAuthorizedHeader Standard: false – Soll die Autorisierung über den HTTP Auth Header erfolgen?

Bestellungs- & Belegverwaltung

Option Beschreibung
BelegRemoteIdColumn Spaltenname für die WooCommerce Bestell-ID in der Beleg-Tabelle
ShopAuftragBelegTyp Belegkennung, die mit API / COM angelegt wird
downloadOrderWithStatus Standard: "processing,on-hold" – Bestellungen mit diesen Status werden heruntergeladen
wooCommerceVatField Feldname für die USt-ID in WooCommerce-Bestellungen
onlyGetOrdersSinceDays Begrenzung des Downloads auf die letzten X Tage
wooStatusFor2Or3 Standard: "completed" – WooCommerce Order-Status für importierte Belege 2 oder 3
dontImportOrderNotes Bestellnotizen nicht importieren

Performance & Verarbeitung

Option Beschreibung
maxThreads Standard: 1 – Maximale Threads für Aufgaben (hoher Shop-Performance-Verbrauch)
batchUploadSize Anzahl der Artikel pro Upload (bei Fehlern verringern)
getOrdersPerPage Anzahl der Bestellungen pro Abruf (verringern bei Überlastung)
getProductsPerPage Anzahl der Artikel pro Abruf

Artikel & Bilder Einstellungen

Option Beschreibung
removeUnusedShopVariations Unbenutzte Varianten aus dem Shop entfernen
imagesDirectory Ordner für Artikelbilder (Artikelnummer_1.jpg, Artikelnummer_2.jpg usw.)
onlyProductImagesMarkedAsExported Nur als „Export“ markierte Artikelbilder hochladen
variationMultiImages Mehrere Variationsbilder synchronisieren (Performance-intensiv)

Preise & Rechnungen

Option Beschreibung
decimalSeperator Dezimaltrennzeichen für den Upload
dontImortPricesInOrders Preise werden aus dem Shop übernommen (SL-Standard)
alwaysUpdateInvoiceAddress Rechnungsadresse immer aktualisieren (auch bei Bestandskunden)
ignoreShopBillingAdress Rechnungsadresse nicht aus dem Shop übernehmen

Zubehör & Zusätze

Option Beschreibung
comAutoAddZubehoer Automatisch Zubehör hinzufügen (COM)
comAutoAddZuschlag Automatisch Zuschlag hinzufügen (COM)
seperateCouponArtikelnummer Artikelnummer für Coupons

Druck & Dokumentenverwaltung

Option Beschreibung
postDocumentCreatedPrintJobName Beleg direkt nach Anlage via API drucken
documentSumCheck Standard: true – Überprüfung der Summen

SQL-Abfragen in der queries.json

Option Beschreibung
existingOrder Gibt die Beleg_ID zurück, wenn eine Bestellung bereits importiert wurde
postCreateCustomer Wird nach Kundenanlage aufgerufen
wooStatusForBeleg Gibt den Status für die Order zurück
postDocumentCreated Wird nach der Beleganlage aufgerufen
skuToArtikelnummer Gibt die Artikelnummer zur SKU zurück
stock_quantity Lagerbestand
artsToSync Artikelnummern, die synchronisiert werden sollen (z. B. letzte 2 Stunden)
artsToSyncAll Alle shopaktiven Artikelnummern
artCategories Artikelkategorien
parentCategoryLookup Elternartikelkategorien
productRegularPrice Listenpreis
productSalePrice Angebotspreis
crossSells Cross-Selling Artikelnummern
upSells Upselling Artikelnummern
productProperties Artikeleigenschaften
productMetaData Artikel-Metadaten